Einsetzungsberichte

Einsetzungsberichte
Einsetzungsberichte,
 
Texte des Neuen Testaments (1. Korintherbrief 11, 23-26; Lukas 22, 15-20; Markus 14, 22-25; Matthäus 26, 26-29), die von Jesu letztem Mahl (Abendmahl) mit seinen Jüngern berichten. Man nennt sie Einsetzungsberichte, weil die Deuteworte über Brot und Wein in Verbindung mit dem Auftrag, »dies« auch in Zukunft zu tun, als »Einsetzung« der Eucharistie im Sinne sakramentaler Stiftung gelten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Willi Marxsen — Willi Marxsen, ca. 1989, in der Pause einer neutestamentlichen Sozietät im Park des Landheimes Haus Rothenberge der Uni Münster (Privatfoto) Willi Marxsen (* 1. September 1919 in Kiel; † 18. Februar 1993 in Münster, Westfalen) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Willy Marxsen — Willi Marxsen, ca. 1989, in der Pause einer neutestamentlichen Sozietät im Park des Landheimes Haus Rothenberge der Uni Münster (Privatfoto) Willi Marxsen (* 1. September 1919 in Kiel; † 18. Februar 1993 in Münster (Westfalen)) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Einsetzungsworte — Als Einsetzungworte werden die Worte Jesu bezeichnet, die er während des Letzten Abendmahls zu seinen Jüngern gesprochen hat: „Nehmet und esset“, „Nehmet und trinket“. Die Einsetzungsworte sind für fast alle christlichen Kirchen, die Eucharistie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liturgiereform — ist die Erneuerung (lateinisch: instauratio) gottesdienstlicher Ordnungen, Texte, Handlungen und Zeichen sowie von Geist und Kraft kirchlicher Liturgie durch die zuständige Autorität (Konzil, Papst, Bischöfe, Synoden). Heute ist mit diesem Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Abendmahl Jesu — Fresko in Sant Angelo in Formis bei Capua, um 1100 Als Abendmahl, auch als das „Letzte Abendmahl“, wird das Mahl bezeichnet, das Jesus von Nazaret nach jüdischem Vorbild des Sedermahles mit seinen zwölf Aposteln am Vorabend seines Kreuzestodes… …   Deutsch Wikipedia

  • Rupert Feneberg — (* 1938) ist ein deutscher römisch katholischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (in Auswahl) 2.1 Publikationen in Buchform (in Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Abendmahl — Abend|mahl [ a:bn̩tma:l], das; [e]s: Sakrament, bei dem zur Erinnerung an das letzte Mahl Christi mit seinen Jüngern Brot und Wein geweiht und ausgeteilt werden: das Abendmahl empfangen, nehmen. Syn.: ↑ Kommunion, ↑ Konfirmation. * * * Abend|mahl …   Universal-Lexikon

  • Realpräsenz — Re|al|prä|senz, die (bes. ev. Theol.): wirkliche Gegenwart Christi in Brot u. Wein beim Abendmahl. * * * Realpräsenz,   in der christlichen Theologie die »wirkliche Gegenwart« Jesu Christi im Abendmahl. Die Realpräsenz wird von den einzelnen… …   Universal-Lexikon

  • Abendmahl —    1. Begriff. Seit M. Luther 1522 ist A. der auf ev. Seite beliebteste Begriff für jenen Gottesdienst der christlichen Gemeinde, der ausdrücklich auf das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern (”Letztes A.“) zurückgeführt wird. Das Wort A. gilt… …   Neues Theologisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”